Projekte

Das DIG arbeitet an unterschiedlichen Projekten im Bereich Gesundheitsförderung. Unsere Kernkompetenzen dabei sind

  • Pflege
  • Unfallprävention
  • Frühkindliche Entwicklung
  • Chronische Krankheiten

Arbeitsweise

Unsere Arbeit seit der Gründung 1998 hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Unsere Projekte verpflichten sich immer unseren Prinzipien. 

Unsere Arbeit seit der Gründung 1998 hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Unsere Projekte verpflichten sich immer unseren Prinzipien.

Wissenschaftlichkeit

Wir verpflichten uns den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens. Insbesondere der inhaltlichen Richtigkeit, Redlichkeit und Transparenz. Dabei schätzen wir den Diskurs und besonders die kritische Auseinandersetzung.

Integrität

Unsere Projekte werden ausschließlich durch öffentliche Träger gefördert. Wir arbeiten stellenweise mit, aber niemals für privat geführte Unternehmen.

Evaluation

Eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit ist unerlässlich. Daher evaluieren wir alle Projekte so weit wie möglich mit modernen Methoden. Dabei kommen Berichte, Reportings und Dashboards zum Einsatz, von denen einige auf dieser Webseite zu finden sind.

Bottom-Up

In unserem Verständnis beginnt Gesundheitsförderung im Wesentlichen auf der niedrigsten Ebene in der Kommune. Hier werden Pilotprojekte umgesetzt, die als Vorbild für Veränderungen im größeren Rahmen dienen können. 

Verschiedene Lösungen

Komplexe Themen wie Gesundheit können nicht mit einer simplen Maßnahme verbessert werden. Wir bauen daher nicht nur auf praktische Projekte, sondern vor allem auch auf Empowerment, Partizipation, Entstigmatisierung und dem Aufbau oder der Verbesserung der Netzwerkarbeit bereits bestehender Akteure.

Bild: ijeab auf Freepik Link

Projekte

Hinweis: Dies ist nur eine Auswahl unserer Projekte. In den kommenden Wochen werden wir hier alle Projekte auflisten.

Team